Beschreibung
Heute bringen wir Ihnen einen Raum, der auf einen Neuanfang wartet, ein Haus voller Potenzial, in dem jede Ecke mit Möglichkeiten gefüllt ist. Ein Raum, den Sie zu Ihrem Geschmack formen und zu Hause anrufen können. Im Inneren besteht das Haus aus:
3 Schlafzimmersbathenlebende Zimmer, der aufgrund seines Layout- und Größenraums/Wohnzimmers mit einer Kamin -2 -Küche in ein anderes Schlafzimmer umgewandelt werden kann. Mahlzeiten im Freien und schätzen die Aussicht über den Mira -Kanal, ein Teil der Ria de aveiro. Kultivieren von Gebieten, die wahrscheinlich wohlhabenden Vermietern oder solchen, die sich für landwirtschaftliche Arbeiten nicht interessieren. Die Ursprünge dieser Mieterbauern waren die gleichen wie die von den anderen Gafanhas. Ihre engsten Beziehungen waren jedoch mit den Menschen des benachbarten Gafanha da Encarnação. Offiziell wurde das Gebiet aus dem 19. Jahrhundert offiziell in die Gemeinde São Salvador, ílhavo, integriert. Zuvor gehörten alle Gafanhas zu den Vagos. Wenn die Gemeinde und dann die Pfarrkirche von Gafanha da Encarnação 1926 bzw. 1928 geschaffen wurden, entstand ein Konflikt um Grenzen. Der Bischof von Coimbra beschloss, Gafanha dos Casiros oder Gafanha do Carmo in die Gemeinde Gafanha da Encarnação zu integrieren. Die derzeitige Gemeindekirche wurde am 17. November 1974 von D. Manuel de Almeida Trindade gesegnet und eingeweiht.
Die Zivilgemeinde wurde 1960 nach der Petition der meisten Familienköpfe in der Region mit 297 Haushalten und 1.155 Einwohnern gegründet. Der erste Gemeinderat wurde am 26. Dezember dieses Jahres unter der Leitung von António Maria Louro Domingues gegründet, der zum Zeitpunkt seiner Amtseinführung erklärte: "Der Rat war gesetzlich konstituiert, und es ist mit wahrer Freude und Emotionen, dass ich die Ehre des Vorsitzenden in der ersten Treffen hat. Viele Männer waren Salzarbeiter, Kabeljau -Fischer oder arbeiteten an der RIA, im Bau, im Handel und in der lokalen Industrie. Die Auswanderung war auch eine ständige Option, insbesondere für Brasilien, die USA, Venezuela, Kanada, Frankreich und Deutschland. Die Frauen, die hinter der Landwirtschaft oder in den Kabeljau -Trocknungsfeldern von Gafanha da Nazaré blieben. Andere verkauften im Sommer oder in den nahe gelegenen Märkten, insbesondere in Vista Alegre, Produkte in Costa Nova.